0170 556 4528 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Beichte in der katholischen Kirche

 

"In einer guten Beichte verliert man gar nichts, aber man gewinnt unendlich viel."

Die folgenden Beichtspiegel sollen sowohl denen helfen, die schon lange nicht mehr gebeichtet haben, als auch denen, die regelmäßig beichten.

 

 

Ablauf der Beichte

Die Beichte beginnt damit, dass der Beichtende (B) sich bekreuzigt und spricht:   B: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Priester (P) antwortet etwa folgendermaßen: Gott, der unser Herz erleuchtet, schenke dir wahre Erkenntnis deiner Sünden und seiner Barmherzigkeit B: Amen. Der Priester kann nun, wenn es Zeit und Umstände erlauben, ein Schriftwort lesen oder sprechen, was in der Praxis aber eher ungewöhnlich ist; von Seite des Sakraments her ist es aber angeraten, weil Gottes Güte und zuvorkommende Versöhnung in der Schrift vorgelegt wird. Es folgt das Bekenntnis des Beichtenden. Es soll ehrlich und persönlich sein. Eine Hilfe dazu ist es, wenn der Beichtende von seiner Situation und seiner Schuld erzählt. So werden für den Beichtenden und für den Priester auch Hintergründe und Ursachen für die Sünden und Fehler eher offenbar. Der Priester kann beim Bekenntnis helfen, wenn es nötig ist. Es ist üblich, das Bekenntnis mit einem kurzen Reuegebet abzuschließen (etwa: Ich bereue, dass ich Böses getan und Gutes unterlassen habe. Erbarme dich meiner, o Herr.).

Nun folgt das Beichtgespräch. Am Ende des Beichtgespräches steht die Übernahme eines Bußwerkes, das häufig aus Gebeten besteht. In diesem Teil der Beichte gibt es kaum liturgische Strukturierung, sie ist dem persönlichen Gegenüber zwischen Beichtendem und dem Priester, der in der Beichte Christus selbst vertritt, gewidmet. Ist das Beichtgespräch beendet, erteilt der Priester die Lossprechung (Absolution) von den Sünden, wenn die Voraussetzungen dafür auf der Seite des Beichtenden vorliegen. Bei diesen Voraussetzungen handelt es sich um:  

  • Reue über die begangenen Sünden. Reue muss nicht unbedingt mit einem tiefen „Gefühl" der Zerknirschung einhergehen, sie kann auch aus Einsicht entstehen.
  • Ehrliches Aussprechen der Schuld im Bekenntnis. Es kommt dabei nicht auf die Benennung von allem und jedem an, sondern auf die Darlegung des Kerns des Problems und die Aufrichtigkeit.
  • Vorsatz, schuldhaftes Verhalten zu ändern und Schaden wieder gutzumachen. Hier geht es um eine ernste Absicht und wirkliches Bemühen, auch wenn die Frage des Gelingens der Besserung noch fraglich erscheint.

Die Worte der Lossprechung sind folgende:

P: Gott, der barmherzige Vater, hat durch den Tod und die Auferstehung seines Sohnes die Welt mit sich versöhnt und den Heiligen Geist gesandt zur Vergebung der Sünden. Durch den Dienst der Kirche schenke er dir Verzeihung und Frieden. So spreche ich dich los von deinen Sünden. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. B: Amen.

Es folgt nun der Dank und die Entlassung: Nach der Entlassung durch den Priester soll der Beichtende noch eine Danksagung für die erfahrene Vergebung halten, außerdem kann eine etwa auferlegte Gebetsbuße nun verrichtet werden.

Der Ablauf des Bußsakramentes findet sich im Gotteslob, dem katholischen Gebet- und Gesangbuch, unter der Nr. 60. Das Gotteslob liegt für gewöhnlich in katholischen Kirchen und Kapellen am Eingang oder in den Bänken zur Benutzung vor Ort aus.

Neben der traditionellen Form der Ohrenbeichte im Beichtstuhl wird oft auch das Beichtgespräch angeboten, das den Beratungsaspekt für die Lebensführung stärker in den Vordergrund rückt.


Unsere Sponsoren

 

frer GmbH

Bau- und Immobilienfinanzierungen

frer gmbh
Memminger Straße 15a
87463 Dietmannsried

Link

Pfarrei St. Anton Kempten

Kath. Pfarrkirchenstiftung

St. Anton in Kempten (Allgäu)
Immenstädter Str. 50
87435 Kempten (Allgäu)

Link

Heigl Health GmbH MVZ Kempten-Allgäu

Diagnostik und Therapie

Heigl MVZ Kempten-Allgäu
Robert-Weixler-Str. 19
87439 Kempten

Link

Dambacher UG

Immobilien und Bau Coaching UG

Dambacher UG
Memminger Straße 15a
87463 Dietmannsried

Link

smart web solutions GmbH

Online Marketing

smart web solutions GmbH
Buxacher Str. 5
87700 Memmingen

Link

Alphakurse

Mehr als 24 Millionen Menschen haben Alpha schon besucht – und das in 112 verschiedenen Sprachen in über 169 Ländern dieser Welt. Alpha begann in den 1970er Jahren als kleiner Kurs in der Holy Trinity Brompton Kirche (HTB) in London.