-
Angelusgebet
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing vom Heiligen Geist.
Gegrüßet seist du, Maria, …
Maria sprach: Siehe, ich bin eine Magd des Herrn, mir geschehe nach Deinem Wort.
Gegrüßet seist du, Maria, …
Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt.
Gegrüßet seist du, Maria, …
Bitte für uns, o heilige Gottesgebärerin, auf dass wir würdig werden der Verheißungen Christi.
Lasset uns beten:
Allmächtiger Gott, gieße deine Gnade in unsere Herzen ein. Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erkannt. Lass uns durch sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung gelangen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.
-
Gebet für unsere Alphakurse
Vater,du begehrst die Herzen deines ganzen Volkes.
Ermächtige uns, dein Werkzeug zu sein, um andere durch Alpha zu erreichen.
Rufe die Menschen, die dich nicht kennen, und die, die dich suchen.
Bringe die, die fragen, und die, die zweifeln; die, die gleichgültig sind; und die die verletzt sind oder Angst haben.
Locke die zurück, die die Kirche verlassen haben.
Herr, nimm sie alle auf.Weite unsere Herzen, damit wir alle, die du uns sendest, mit Liebe annehmen können.
Hilf uns, eine Gemeinschaft zu sein,
die zusammenarbeitet, um das Evangelium zu verbreiten.
Möge deine Hand über uns sein und dein Heiliger Geist uns leiten.
Gib, das alles, was wir tun, nach deinem Willen und zu deinem Ruhm geschieht.Darum bitten wir im Namen Jesu.
Amen. -
Gebet zu den 14 Nothelfern
Ihr heiligen Nothelfer, ihr treuen Nachfolger Christi, der zum Heil aller Menschen
Todesangst, Schmerz, Leid und Tod auf sich genommen hat, wir bitten euch um
Fürsprache für die Nöte, die uns überfallen: -
Gebet zum Prager Jesulein
Herr Jesus, wir haben dich als Kind vor unseren Augen und glauben, dass du der Sohn Gottes bist, der durch den Heiligen Geist im Schoß Mariens ein Mensch wurde. Wie in Bethehem verneigen wir uns, zusammen mit Maria und Josef, den Engel und den Hirten vor dir und bekennen, dass du unser einziger Erlöser bist.
Du bist arm geworden, damit wir reich werden aus deiner Armut. Lass uns niemals die Armen und die Leidenden vergessen. Schütze unsere Familien, segne alle Kinder der ganzen Welt und lass die Liebe, die du uns brachtest, um unser Leben glücklicher zu machen, immer vorherrschen. Jesus, schenke allen Menschen, die Botschaft von Gottes Geburt zu verstehen, dass du nämlich gekommen bist, um der ganzen Menschheit Licht, Freude und Frieden zu geben.
Denn du bist Gott, und du lebst und regierst mit Gott dem Vater in der Einheit des Heiligen Geistes in Ewigkeit.
Amen.
Gebet von Papst Benedikt XVI., anlässlich seines Besuches in der Kirche der Siegreichen Jungfrau Maria am 26. September 2009
-
Heiliger Erzengel Michael, kämpfe für uns
Heiliger Erzengel Michael, steh' uns bei im Kampf!
Gegen die Bosheit und Nachstellungen des Teufels sei Du unser Schutz.
'Gott gebiete ihm!', so bitten wir flehentlich.
Du aber, Fürst der himmlischen Heerscharen, stoße den Satan und die anderen bösen Geister, die in der Welt umherschleichen, um die Seelen zu verderben, durch die Kraft Gottes hinab in die Hölle.
Amen.
-
Regina Coeli
In der Osterzeit - Regina Coeli ersetzt das Angelusgebet
Es ist eine der schönen Traditionen der Osterzeit: Die ganze Kirche vereint sich im Gebet des Regina Coeli oder „Freu dich, du Himmelskönigin“ – zusammen mit Maria in der Freude über die Auferstehung ihres Sohnes Jesus Christus.
Die Auferstehung bleibt ein zentrales Mysterium des katholischen Glaubens, das durch dieses Gebet geehrt und gefeiert wird.
Das Gebet der Antiphon Regina Coeli wurde von Papst Benedikt XIV im Jahr 1742 festgelegt und ersetzt in der Osterzeit, zwischen der Feier der Auferstehung und dem Pfingsttag, das Gebet „Der Engel des Herrn“, der Angelus Domini, in dem das Geheimnis der Menschwerdung betrachtet wird.
So wie der Angelus wird auch das Regina Coeli (auch „Caeli“) traditionell von vielen Gläubigen drei Mal am Tag gebetet: morgens, mittags und abends, gleichsam als eine Form, den Tag Gott und der allerseligsten Jungfrau Maria zu weihen. Wer morgens und abends ohnehin andere Gebete pflegt, betet zumindest am Mittag den Angelus oder das Regina Coeli.
-
Rosenkranz beten
Der Rosenkranz - die kürzeste Leiter, um in den Himmel aufzusteigen
Die Wortbedeutung und den Aufbau jenes Gebets, das der selige Carlo Acutis die "kürzeste Leiter, um in den Himmel aufzusteigen", nannte.
Der hl. Papst Johannes Paul II. bezeichnete den Rosenkranz als sein Lieblingsgebet. Eine Anleitung zum Beten des Rosenkranzes ist nachfolgend aufgeführt.